Wie Google kürzlich offiziell bekannt gab, wird ab sofort die Bildersuche um ein neues Feature erweitert. Similar Images soll dem User, wie es der Name schon sagt, die Suche nach ähnlichen Bildmotiven ermöglichen. Im Frühjahr hatte Google diese Funktion als Betaversion in den Google Labs vorgestellt und hat diese jetzt als ein regulären Bestandteil in die Bildersuche integriert.
In den Suchergebnissen findet man nun unter den meisten Bildern den Link „Similar Images“ bzw. „Ähnliche Bilder suchen“. Mit einem Klick darauf lassen sich so ähnliche Motive des gewünschten Bildes anzeigen, ohne durch eine erneute Stichworteingabe nach weiteren passenden Bildern suchen zu müssen.
Similiar Images unterscheidet auch zwischen Bildperspektiven; Quelle: Screenshot Google Bildersuche[/caption]
Einen weiteren Vorteil dieses neuen Tools stellt sicherlich die dadurch verbesserte Möglichkeit zum Aufspüren von geklauten Bildern dar. Mit einem Klick lassen sich nun Quellen identifizieren, auf denen dasselbe Bild ohne Zustimmung des Urhebers veröffentlicht wurde.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass Google Similar Images ein ganz nettes Tools ist, das ausprobiert werden sollte. Allerdings hält sich der Mehrwert für den Benutzer in Grenzen. Zudem scheint die Technik noch nicht 100 prozentig ausgereift zu sein, da in vielen Fällen Motive angezeigt werden, die das Thema etwas verfehlen. Wirklichen Nutzen bringt das Feature eher Anwälten, die damit sehr leicht nach Urheberverletzungen fahnden können.
Es bleibt jedenfalls weiterhin mit Spannung zu erwarten, welche weiteren interessanten Features Google in Zukunft auf den Markt bringen wird.
- Quelle: Screenshot Google Bildersuche
