Neue Räume betreten - den neuen Leitgedanken von explido „Neue Räume betreten“ haben wir – die Designer - uns sehr zu Herzen genommen, denn die neue explido Website schlägt viele neue Wege ein. Stellt man die alte und neue Website direkt gegenüber, wird deutlich, was wir meinen:
[caption id="attachment_13126" align="alignnone" width="659"]
explido Blog Website alt/neu Vergleich[/caption]
Auch das Navigationskonzept wurde komplett überarbeitet. Die Hauptnavigation steht jetzt viel kompakter da und unterstreicht die drei (neuen) Key Topics von explido: Performance, Relations und Brand. Dem User steht es offen, ob er direkt in die Materie einsteigen möchte und beispielsweise über die Flyout die Leistungen der jeweiligen Disziplin aufruft oder ob er step by step die Navigationsebenen hinuntersteigen und so explido ein wenig (besser) kennenlernt.
Die Sidebar auf den Unterseiten ist für die zahlreichen explido Zertifikate und Kundenstimmen reserviert. Hiermit beweist explido Kompetenz und Integrität.
Der Slider im Keyvisual verzichtet auf vollflächige Images und setzt auf Transparenz. Das heißt, dass lediglich einzelne Bilder oder Wortgruppen abgebildet werden. Das Flair des Bühnenbildes wird somit nur peripher tangiert. Die Seite wirkt dadurch sehr weiträumig. Auf beengende bzw. eingrenzende Strukurierungselemente wie Trenner und in sich verschachtelte Boxen wurde weitgehend auch im Content verzichtet.
Über die beiden Laschen „Unternehmens News“ und „Internationale News“ auf der Startseite kann sich der User über die wichtigsten und neusten explido Aktivitäten informieren.
Im Bereich Referenzen auf der Startseite wird auf der linken Seite die Kampagne des Monats gezeigt und näher erläutert, auf der rechten Seite findet man die Hall of Fame, die eine rotierende Auswahl an Top explido Referenzen zeigt. Dem User soll von Anfang an suggeriert werden, dass explido recht breit aufgestellt ist und sämtliche Wirtschaftszweige – egal ob in der Industrie oder in der Dienstleistung – durch uns bedient werden können.
explido Blog Übersichtsseite alt/neu Vergleich[/caption]
[caption id="attachment_13124" align="alignnone" width="659"]
explido Blog Detail Seite alt/neu Vergleich[/caption]

Design meets Technik
Die großflächigen Bühnenbilder schaffen ein positives, persönliches Empfinden. Durch Geotargeting wird darüber hinaus regionale Nähe geschaffen. Mit diesem Prinzip wird via IP-Adresse der Standort des Users ermittelt und das entsprechende Bild ausgeliefert. Ruft man beispielsweise in Hamburg die explido Seite auf, wird ein Bild mit der Hamburger Skyline angezeigt.
Neuer Aufbau erhöht Usability immens
Die drei Kerndisziplinen von explido sind farbkodiert. So steht unser bewährtes explido Petrol für Performance, Limette für Relations und Magenta für Brand. Dem Kunden wird somit die Orientierung auf der Website erheblich erleichtert.

Weniger ist mehr
Da sich der User auf den Inhalt der Website konzentrieren und nicht durch sekundäre Navigationselemente (Meta, Social Media, Search) abgelenkt werden soll, ist vor allem der Header-Bereich sehr reduziert dargestellt. Auch der Footer ist eher minimalistisch gehalten. Im Fokus steht die Kontaktaufnahme mit dem Kunden: Statt dass sich der Kunde bis ins kleinste Detail über unsere Leistungen auf der Website erkundigt, geben die redaktionell aufbereiteten Texte lediglich einen Überblick wieder, was explido zu leisten im Stande ist. Stattdessen werden potentielle Interessenten „angehalten“, das jederzeit über einen einzigen Klick erreichbare Kontaktformular zu nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten.Unser neuer Blog
Zu guter Letzt haben wir den Blogbereich grafisch komplett umgekrempelt. Im Look’n’Feel erinnert er jetzt an die gute alte Tageszeitung: Als Schriftart haben wir uns für die Times New Roman entschieden – ein sehr beliebter Font im Verlagswesen -, farblich ist der Blog in Schwarz- bzw. Grau-Tönen gehalten, der Blog-Hintergrund erinnert an zerknülltes Papier, die Anordnung der einzelnen Elemente sowohl auf der Übersichts- als auch auf der Blog-Detailseite ist an die Grundstruktur einer Tageszeitung angelehnt und die technischen Hilfsmittel wie Filter und Suche sind in einer Lasche versteckt. [caption id="attachment_13125" align="alignnone" width="659"]
