Google wird ab Mitte Mai die Auslösung der Anzeigen auf Phrase- (passende Wortgruppe) und Exact-Keywords (genau passend) mit „nahen Varianten“ erweitern.
Quelle: www.adwords.google.de[/caption]
- Was versteht man unter „nahen Varianten“?
- Wird das Matching bei einem sorgfältig erstellten Keyword-Portfolio durcheinander gebracht?
- Wo liegt noch der Unterschied zwischen dem neuen Match-Type Broad Match Modifier und Phrase (passende Wortgruppe) mit nahen Varianten?
- Bei eingebuchten Tippfehler-Keywords besteht oft das Problem, dass das Keyword einen schlechten Qualitätsfaktor hat oder wegen zu geringem Suchvolumen keine Anzeigenschaltung auslöst. Wenn ab sofort auch Tippfehler berücksichtigt werden, wie wird sich dies auf den Qualitätsfaktor und den Klickpreis auswirken?
- Wird es nötig sein die ausschließenden Begriffe zu erweitern?
- Man kann selbst bestimmen, ob die nahen Varianten berücksichtigt werden sollen oder nicht. Nach der Umstellung im Mai wird das Matching für Phrase und Exact mit den nahen Varianten voreingestellt sein. Möchte man die nahen Varianten für eine bestimmte Kampagne ausschließen, muss man dies bei den Kampagneneinstellungen unter „Erweiterte Einstellungen“ manuell vornehmen.

- Man kann bei den Kampagneneinstellungen nur die Phrase-Keywords und die Exact-Keywords zusammen für die nahen Varianten einschränken. Eine Einschränkung bewirkt, dass die erweiterte Form der Auslieferung für beide Matching-Typen ausgeschlossen wird. Eine Separierung ist daher nicht möglich.
